Flexible Hilfen
Unser Bereich Flexible Hilfen umfasst:
- Hilfe für heranwachsende junge Menschen nach § 30 SGB VIII
- Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen nach § 34 SGB VIII
- pädagogische und damit verbundene therapeutische Leistungen nach § 27 Abs. 3 SGB VIII (i.V.m. § 41 SGB VIII)
Ob die jungen Menschen in einer eigenen (vom Träger bereitgestellten) Wohnung oder einer Wohngemeinschaft leben und betreut werden, wird in jedem Einzelfall am individuellen Bedarf geprüft und gemeinsam entschieden.
Regelmäßige, persönliche Kontakte geben den heranwachsenden Menschen bzw. jungen Erwachsenen auf dem Weg in ein selbstgesteuertes Leben, Sicherheit zum Entwerfen und Erreichen ihrer Ziele und Perspektiven. Die Persönlichkeitsentwicklung sowie die gesellschaftliche Teilhabe jedes Einzelnen stehen dabei im Vordergrund.
Die Flexiblen Hilfen ermöglichen den jungen Menschen einen begleiteten Übergang in die Selbstständigkeit. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Mitarbeiter*innen der Erziehungswissenschaften, der Sozialpädagogik, der Psychologie und der Heimerziehung. Es wird ein sicherer Rahmen angeboten, um das eigenständige Wohnen und Leben Schritt für Schritt zu erproben.
Unser gemeinsames Ziel ist die Autonomie des jungen Erwachsenen zu stärken und zu entfalten.
Das Angebot der Flexiblen Hilfen
Die Angebote der Flexiblen Hilfen zielen darauf ab, eine individuell angemessene Balance zwischen personenzentrierter und systemisch orientierter Unterstützung anbieten zu können. Die Mitarbeiter*innen bieten eine Form der Beratung, Begleitung und Unterstützung, die sich stark an den Wünschen und Fähigkeiten des jungen Menschen orientiert und ihn in seiner individuellen und sozialen Entwicklung fördert. Der Fokus liegt auf einer Zusammenarbeit zwischen dem jungen Menschen und den Fachkräften, um positive Lebensbedingungen gemeinsam zu entwickeln. Hilfe zur Selbsthilfe, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine angemessene und gewollte Autonomie des jungen Menschen sind das gemeinsame Ziel.
Das Angebot richtet sich an junge Menschen, in der Regel zwischen 16 und 19 Jahren, die über ein Mindestmaß an Selbstständigkeit verfügen, jedoch noch Unterstützung in ihrem Verselbständigungsprozess und der Alltagsbewältigung benötigen.
Die Betreuung umfasst unter anderem persönliche, finanzielle und lebenspraktische Fertigkeiten, Gesundheitsvorsorge, Umsetzung eigener Interessen sowie das Erlernen von Konfliktlösungsstrategien. Dabei bemühen sich die Flexiblen Hilfen um positive Beziehungen zum Herkunftssystem.
Das Team

Kristina Fast
Leitung
✆ 05451 89408-171
✉ kristina.fast@jugendhilfe-tibb.de

Monika Bodenstein
Pädagogische Mitarbeiterin
✆ 05451 89408-170
✉ monika.bodenstein@jugendhilfe-tibb.de

Julia Dauwe
Pädagogische Mitarbeiterin
✆ 05451 89408-170
✉ julia.dauwe@jugendhilfe-tibb.de
Lukas Egbert
Pädagogischer Mitarbeiter
✆ 05451 89408-170
✉ lukas.egbert@jugendhilfe-tibb.de

Carolin Farwick
Pädagogische Mitarbeiterin
✆ 05451 89408-170
✉ carolin.farwick@jugendhilfe-tibb.de

Pia Richter
Pädagogische Mitarbeiterin
✆ 05451 89408-170
✉ pia.richter@jugendhilfe-tibb.de

Mahnaz Tahmasebi
Pädagogische Mitarbeiterin
✆ 05451 89408-170
✉ mahnaz.tahmasebi@jugendhilfe-tibb.de
Sie möchten mehr über unsere Flexible Hilfen erfahren?
KRISTINA FAST
Telefon: 05451 89408-171
E-Mail: kristina.fast@jugendhilfe-tibb.de