Für ein

Zuhause

ÜBER UNS

Einige Kinder können aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Im Auftrag der Jugendämter suchen wir für diese Kinder ein sicheres Zuhause. Die tibb Kinder- und Jugendhilfe betreut Pflegefamilien und verfügt über verschiedene Wohngruppen mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten. Seit fast 20 Jahren ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen einen geschützten Ort zu bieten. Ein Zuhause, an dem sie sich individuell entfalten und mit Ihrer und unserer Unterstützung wichtige Entwicklungsschritte machen können.

Die tibb Kinder- und Jugendhilfe ist ein familiengeführter, privater Träger. Entstanden ist die tibb Kinder- und Jugendhilfe aus langjähriger Erfahrung in der Heimerziehung und der sozialpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Wir übernehmen Verantwortung für das Schicksal der jungen Menschen mit dem Ziel, für jeden einzelnen die bestmögliche Pflegefamilie oder Wohngruppe zu finden.

Die uns anvertrauten Kinder brauchen individuelle Unterstützung. Für das eine Kind ist eine Pflegefamilie das ideale Zuhause, ein anderes Kind kann sich besser in einer Wohngruppe entwickeln. Unsere familienanalogen Wohngruppen sind durch unterschiedliche sozialpädagogische Konzepte auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Zusätzlich erweitern wir ständig unsere Hilfs- und Therapieangebote, um die Kinder und Jugendlichen noch besser fördern und unterstützen zu können.

Mehr als 100 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Fachrichtungen arbeiten in unserem multidisziplinären Team für ein Zuhause der Kinder und Jugendlichen. Wir nutzen vielfältige fachlich anerkannte Methoden der sozialen Arbeit. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter*innen, unsere Pflegeelternakademie, externe Seminare sowie Kooperationen mit Fachschulen sichern einen hohen wissenschaftlichen Standard unserer Arbeit.

Dadurch reflektieren wir stetig unser Tun und unsere Arbeit profitiert von neuen Erkenntnissen und sozialpädagogischen Methoden.  Zusätzlich zu unseren regulären Fortbildungen können unsere Pflegeeltern in Kooperation mit dem Berufskolleg Marienschule Lippstadt berufsbegleitend eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in machen.

Kreative Freizeit- und Ferienangebote für und mit den uns anvertrauten Kindern bringen nicht nur Spaß und Abwechslung, sondern verbinden uns über den Arbeitsalltag hinaus. Wir verstehen uns als lebensbejahendes, professionelles Netzwerk, dass durch langfristige Verbindungen und Fürsorge Kinder und Jugendliche in ihr selbstständiges Leben begleitet.

Denn unserer Meinung nach ist es nie zu spät für ein Zuhause.