Unser Leitbild der tibb Kinder- und Jugendhilfe

Unser Leitbild soll mehr sein als die rein theoretische Grundlage unseres Handelns. Für uns ist es die Richtschnur, an der wir uns immer wieder messen. Es ist die Ausgangsbasis, auf der wir neue Angebote für Kinder und Jugendliche entwickeln, um jedem einzelnen von ihnen ein lebenswertes und sicheres Zuhause zu bieten.

Alle Kinder brauchen eine Familie -unter diesem Leitgedanken steht die Arbeit der tibb Kinder- und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, miteinander lebenswerte, zukunftsfähige und sichere Orte für junge Menschen zu gestalten.
Menschlichkeit, Fachlichkeit und Kreativität dienen dabei als Grundlage der pädagogischen Arbeit in einem multiprofessionellen Team, bei der das Wohl des jungen Menschen stets im Mittelpunkt steht.

Die Arbeit der tibb Kinder- und Jugendhilfe basiert auf der grundsätzlichen Akzeptanz und Wertschätzung eines jeden Menschen und seiner Biografie.
Alle Mitglieder von tibb stellen einen Teil eines großen Ganzen dar und tragen eine Mitverantwortung für das Gelingen des gemeinsamen Auftrages. Auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen und Respekt werden Mitbestimmung und Beteiligung ermöglicht und unterstützt. Die Zusammenarbeit ist geprägt von hoher Toleranz und einem offenen Umgang mit- und untereinander sowie gegenüber verschiedenen Religionen und kulturellen Hintergründen.

Das pädagogische Handeln orientiert sich an wissenschaftlichen Theorien, wie z.B. der Traumatologie, der Bindungstheorie, dem systemischen Ansatz und Methoden der Sozialen Arbeit. Unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten wird jeder junge Mensch unterstützt und gefördert. Auch die verschiedenen Hilfesysteme passen sich dabei den individuellen Bedarfen der Kinder und Jugendlichen an, um ihnen einen gelingenden Alltag zu ermöglichen und die Integration in die Gesellschaft zu fördern.