
Seminar in Hessen
8. Oktober 2022
„Ach die größte Freud ist doch die Zufriedenheit“ –
zum Umgang mit Hoffnungen und Enttäuschungen in der Begleitung von Pflegekindern
Eine Familie oder eine Person, die ein Pflegekind aufnimmt, hat von Grund auf gute Absichten. Aus einem Wohlbefinden und Lebensglück heraus möchte man dieses schöne Gefühl teilen und so ist die Idee geboren, einem jungen Menschen eine aussichtsreiche Lebensperspektive geben zu wollen. Schließlich braucht doch jedes Kind eine Familie.
Die Aufnahme eines Pflegekindes ist anfänglich mit viel Motivation, Hoffnung, wenn nicht gar mit einer gewissen Euphorie verbunden. Das Kind stellt in der Vorstellung der Erwachsenen eine beidseitige Bereicherung für das weitere Zusammenleben dar.
Doch was ist, wenn sich im Laufe der Zeit ein anderes Bild darstellt? Wenn weder das Beziehungsangebot noch das gemütlich hergerichtete Kinderzimmer auf Dankbarkeit und Freude beim Pflegekind stoßen? Wenn vielmehr Konflikte, Missverständnisse und Ratlosigkeit den Alltag beherrschen? Wie gehe ich mit meinen Enttäuschungen, Ärger oder der Beschämung um?
Das Seminar möchte auf einfache und einprägsame Weise die Möglichkeiten des eigenen Handelns erweitern, damit ein Abbruch des Pflegeverhältnisses aufgrund von Resignation und Enttäuschung möglichst vermieden werden kann. Denn womit gerechnet werden muss: die nächste Krise kommt bestimmt. Und Zufriedenheit stellt sich nicht von allein ein.