„Es ist nie
zu spät eine
glückliche
Kindheit
zu haben“
Pflegefamilien
Es freut uns sehr, dass Sie sich für die spannende Aufgabe einer Pflegefamilie interessieren!
Es gibt viele gute Gründe ein Pflegekind bei sich aufzunehmen. Haben Sie noch einen Platz Zuhause frei? Oder suchen Sie eine neue Aufgabe, nachdem Ihre Kinder aus dem Haus sind?
Einige Kinder und Jugendliche können aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Für diese Kinder suchen wir ein sicheres Zuhause im Rahmen der Vollzeitpflege gemäß § 33 Satz 2 SGB VIII. Im Auftrag der Jugendämter suchen und betreuen wir Pflegefamilien für besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche und/oder Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 0 – 18 Jahren.
Wir bilden Sie für Ihre Aufgabe als Pflegefamilie aus und weiter und begleiten und beraten Sie in großen und kleinen Angelegenheiten. Die fachliche Begleitung, Unterstützung und Beratung, die Sie erhalten, sind angelehnt an den Standards Westfälischer Pflegefamilien.
Einen besonders hohen Stellenwert hat die qualifizierte Beratung, Unterstützung und Begleitung, die Sie als Pflegefamilie durch unsere Familienberater*innen erfahren. Dies gilt sowohl für Sie in Ihrer Rolle als Pflegeeltern als auch für Ihr Pflegekind. Unsere kontinuierliche Beratung findet überwiegend aufsuchend -also bei Ihnen Zuhause- statt.
Wir legen großen Wert auf die Kooperation aller am Erziehungsprozess beteiligten Personen und Institutionen. Entsprechend der Vereinbarungen im Hilfeplan beinhaltet die Arbeit unserer FamilienberaterInnen ebenso die Beratung und Begleitung von Herkunftsfamilien.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie man tibb-Pflegefamilie wird und stellen Ihnen unser pädagogisches Beratungskonzept vor.
Sie möchten mehr über
Pflegefamilien erfahren?
MARTINA KOLAR
Telefon: 05451 89408-0
E-Mail: martina.kolar@jugendhilfe-tibb.de
